- INGENIEURBÜRO ZELMER

Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Wir bieten Ihnen eine professionelle und umfassende Energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß DIN SPEC 15240 Stufe A, B und C. Unsere qualifizierten Ingenieure führen die Inspektionen durch und erstellen Berichte mit detaillierten Ergebnissen, sowie Empfehlungen für die Optimierung der Energieeffizienz Ihrer Klimaanlagen. Mit unserem Service können Sie nicht nur Energie und Kosten sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.

Messungen thermischen Behaglichkeit
Wir bieten Ihnen eine professionelle und umfassende Überprüfung der thermischen Behaglichkeit in Innenräumen. Unsere qualifizierten Ingenieure führen Messungen und Analysen durch, um die Behaglichkeit der Nutzer in Innenräumen zu bewerten. Unser Ziel ist es, ein angenehmes Raumklima für die Nutzer zu schaffen. Wir erstellen einen Bericht mit detaillierten Ergebnissen, sowie Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Behaglichkeit. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.

Projektleitung
Wir bieten Ihnen eine professionelle Projektleitung im Fachbereich Versorgungstechnik. Unsere erfahrenen Projektmanager sorgen für eine reibungslose Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten in diesem Bereich. Wir stellen sicher, dass Ihre Projekte termingerecht, effizient und innerhalb des Budgets umgesetzt werden. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.

Auslegung von Split-Klimaanlagen
Wir bieten eine fachkundige Auslegung von Split-Klimageräten. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl der passenden Geräte, berücksichtigen Ihre individuellen Anforderungen und sorgen für eine effiziente Auslegung. Mit unserem Service können Sie sicher sein, dass Ihre Klimageräte optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihres Haushalts abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot.
Sonstige Anliegen?
Bitte zögern Sie nicht, uns bei sonstigen Anliegen zu kontaktieren. Wir sind immer gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Lösung Ihrer Anliegen zu helfen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und freut sich darauf, von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten oder um einen Termin zu vereinbaren.
Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Die Energetische Inspektion von Klimaanlagen ist ein wichtiger Bestandteil des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und dient der Überprüfung der Energieeffizienz von Klimaanlagen in
Nichtwohngebäuden. Gemäß §74 GEG sind Betreiber von Klimaanlagen mit einer
Kälteleistung von mehr als 12 kW dazu verpflichtet, eine solche Inspektion
regelmäßig (alle 10 Jahre) durchzuführen.
Ziel der Energetischen Inspektion ist es, den Energieverbrauch und die Effizienz der Klimaanlage zu
bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu identifizieren.
Dabei werden verschiedene Faktoren, wie die Größe der Klimaanlage, das Alter und
der Zustand der Anlage, sowie die Nutzungsweise des Gebäudes berücksichtigt.
Die Energetische Inspektion muss von einem qualifizierten und unabhängigen Berater durchgeführt werden. Dieser erstellt einen Bericht mit den Ergebnissen der Inspektion, sowie
Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die Durchführung der Energetischen Inspektion und die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen tragen nicht nur zur Senkung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten bei, sondern leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der energiepolitischen Ziele der Bundesregierung

Messungen der thermischen Behaglichkeit
Thermische Behaglichkeit bezieht sich auf die subjektive Wahrnehmung von Menschen, ob diese sich in einem Raum wohlfühlen oder nicht. Sie wird beeinflusst durch verschiedene Faktoren, wie die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Luftgeschwindigkeit und die Strahlungstemperatur. Ein optimales Raumklima, welches den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, kann nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Produktivität und Konzentration fördern.
Die Ermittlung der thermischen Behaglichkeit erfordert eine professionelle Messung und Analyse dieser Faktoren. Dabei können auch klimatische Bedingungen und die Nutzung des Raumes eine Rolle spielen. Ziel ist es, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu optimieren.
Bei der Bewertung der thermischen Behaglichkeit werden verschiedene Stufen (z. B. nach DIN EN ISO 7730) verwendet, die die Akzeptanz der Raumbedingungen durch die Nutzer widerspiegeln. Abhängig von den Ergebnissen können Maßnahmen zur Verbesserung der Raumbedingungen empfohlen werden.
Unsere Experten bieten professionelle Unterstützung bei der Messung, Analyse und Optimierung der thermischen Behaglichkeit in Innenräumen. Wir sorgen für ein angenehmes Raumklima, welches den Bedürfnissen der Nutzer entspricht und zugleich den Energieverbrauch optimiert. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung.
